Bayerische und Deutsche Meisterschaft Doublette mit starker Niedernberger Beteiligung

Bayerische Meisterschaft und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft

Am ersten Juliwochenende dieses Jahres richtete der Bayerische Pétanque Verband im Kochel am See die Bayerische Meisterschaft (BM) Doublette sowie das Turnier zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft (DM) Doublette aus.

Am Samstag, den 5. Juli 2025 traten auf dem Vereinsgelände des SV Kochel am See 77 Teams an, um den Landesmeister im Doublette zu ermitteln.
Unter den angetretenen Doubletten befanden sich mit Michael Wagner, Steffen Schnatz, Andreas Möslein, Klaus Giegerich und Deniz Löffler auch fünf Spieler der Boulefreunde Niedernberg (BFN). Das lizenzpflichtige Ranglistenturnier wurde im Spielmodus vier Runden Schweizer System ausgetragen, in denen sich die Doubletten entweder für das A-, B-, C- oder D-Turnier qualifizierten. Anschließend wurde im KO-Modus bis zum jeweiligen Finale gespielt.
Am besten schnitt von den Niedernbergern Spielern die Doublette mit Klaus Giegerich und Deniz Löffler ab, die einen hervorragenden 3. Platz im B-Turnier belegten. Andreas Möslein gelang es, mit seiner Doublette-Partnerin Ines Herbert (1. BC Mechenhard) mit einer guten Leistung das C-Turnier zu gewinnen.

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, traten von den Teams des Vortags nur noch 32 Doubletten an, um sich einen der zwölf begehrten Startplätze für die Teilnahme für die DM im hessischen Grasellenbach auf dem Vereinsgelände des BC Tromm 1997 zu sichern.
Nach fünf gespielten Runden Schweizer System waren acht der Startplätze vergeben, die übrigen vier wurden über die sogenannte Cadrage ermittelt. Qualifizieren konnten sich aus der Gruppe der vom BFN angetretenen Spieler Andreas Möslein (mit seiner Doublette-Partnerin Ines Herbert vom 1. BC Mechenhard) und die rein „Niedernberger Doublette“ mit Klaus Giegerich und Deniz Löffler. In einem spielerisch hochklassigen und nervenaufreibenden „Pétanque-Krimi“ setzten sich die beiden Letztgenannten in der Cadrage gegen das Team Edgar Hartmann (Schweinfurter Kugelleger) und Peter Ulherr (Pétanque Club Burgthann) durch.

Deutsche Meisterschaft

Am Wochenende vom 19. bis 20. Juli 2025 richtete der Deutschen Pétanque Verband schließlich in Grasellenbach die Deutsche Meisterschaft im Doublette aus. Ein Wettkampf, für den sich nur die 128 besten Teams aus Deutschland qualifizierten. Aus Bayern reisten an diesem sonnigen Sommerwochenende 13 Teams (neben den 12 in Kochel qualifizierten Teams auch das als Kaderteam gesetzte Team Bay-13) zum Vereinsgelände des BC Tromm 1997, darunter auch die in Kochel am See qualifizierten drei Spieler der BFN.

Los ging es am Samstag pünktlich um 9:00 Uhr mit den Vorrundenspielen im Poule-Modus. Hierzu wurden sämtliche Teams in 4er-Gruppen aufgeteilt, die erst nur untereinander antraten. Die beiden bestplatzierten Doubletten der jeweiligen Poules erreichten das A-Turnier, die beiden Letztplatzierten spielten im B-Turnier weiter.

Aus Sicht der meisten der 13 bayerischen Teams lief dieser erste Wettkampftag wenig erfreulich. 11 der angetretenen Doubletten schieden bereits bis zum Samstagabend aus dem A- bzw. B-Turnier aus. Nur das Team Bay-09 mit Andreas Möslein (BFN) und Ines Herbert (1. BC Mechenhard) und das Team Bay-12 mit Klaus Giegerich und Deniz Löffler (beide BFN) schafften es, sich bis zum zweiten Wettkampftag im B-Turnier zu halten. Für Bay-09 ging allerdings die Teilnahme an der DM am Sonntagmorgen zu Ende. Das Team musste sich im 1/8-Finale dem Team NRW-06 geschlagen geben.

Dafür behauptete sich aber das Team Bay-12 noch weitere Runden im stark besetzten B-Turnier.
Nach ihrem ungefährdeten 13:5 Punktesieg gegen NRW-17 im 1/32-Finale gewann die Doublette mit Klaus Giegerich und Deniz Löffler auch noch ihre Partien gegen Ost-03 (1/16-Finale), gegen Berl-04 (1/8-Finale) und gegen BaWü-31(1/4-Finale).
Im Halbfinale trafen die beiden Niedernberger schließlich auf das Team NWR-20 mit Ludger Bomholt und Markus Vormann (beide PF Marl-Lüdinghausen).
Die Zuschauer bekamen eine spannende Partie geboten, in der im Wechsel das eine Team und das andere Team die Punkteführung übernahm. Doch in der letzten Aufnahme des Spiels hatte das Niedernberger Team eine gehörige Portion Pech. Durch einen Schuss des Niedernberger Tireurs wurde auch die Zielkugel so unglücklich getroffen, dass sie von einer bereits gespielten Kugel abprallte und freiliegend auf dem Terrain landete. Dies verschaffte dem gegnerischen Team, das „Kugelvorteil“ besaß, den spielentscheidenden Vorteil. Am Ende ging das Halbfinale aus Sicht von Bay-12 knapp mit 11:13 Punkten verloren. Wer weiß, wohin die Reise ohne den folgenschweren Abpraller für beiden Niedernberger im Turnier noch hätte gehen können?

Der Boulefreunde Niedernberg e.V. freut sich über die gute Platzierung und die starke Leistung seiner Spieler in diesem hochklassigen Wettbewerb. (AK)

Klaus und Deniz;

Bild: © DPV e.V.

Zurück